Der Wald, das Buch & ich
Bilderbuch- und Bewegungsseminar
Für Bilderbuchfans, Naturliebhaberinnen & Waldluftgenießer
Drei-Tages-Seminar gemeinsam mit
Andreas Rieder-Kromoser MSc │ Sportphysiotherapie
SAVE THE DATE: 31. Mai bis 2. Juni 2024 │ 2. Juni bis 4. Juni 2024
Sie können zwischen 2 Terminen – der erste von Freitag bis Sonntag, der zweite von Sonntag bis Dienstag – wählen! Alle Infos folgen an dieser Stelle, Anfragen und Anmeldungen bitte jederzeit an post@familienlektuere.at.
»Der Wald, das Buch & ich« bietet eine intensive und aktive Auseinandersetzung mit dem Medium Bilderbuch. In Form von Bildbetrachtungen und Diskussionsrunden – in Kleingruppen sowie gemeinsam mit allen zwölf Teilnehmenden – werden die Bücher selbst zu Gesprächs- und Analyseanlässen. Andrea Kromosers Buchvorstellungen und -empfehlungen animieren zur weiterführenden Auseinandersetzung mit Bilderbüchern. Andreas Rieder-Kromoser unterstützt dabei, individuell geeignete Bewegungsformen zu entdecken und die Körperwahrnehmung zu schulen.
Im Wald mit dabei: Magᵃ. Katrin Feiner, Programmleiterin bei Tyrolia Kinderbuch, lädt unter dem Motto »Bild und Text und noch viel mehr – woraus ein Bilderbuch besteht« zum Werkstattgespräch mit »begreifbaren« Einblicken und Erprobungen.
Weitere Infos
Bei Fragen zum Seminar freuen wir uns über Ihre E-Mail oder Ihren Anruf.
Andrea Kromoser · 0043 650 3909744 · post@familienlektuere.at
Andreas Rieder-Kromoser · 0043 699 17215674 · info@physio-rieder.at
Anmeldung
per E-Mail an post@familienlektuere.at
Bilderbuchbetrachtungen und -interpretationen
Zeit für Lektüre und Reflexion sowie den Dialog/die Diskussion über besondere Bücher
Kennenlernen gezielt gewählter, aktueller Bilderbücher mit Fokus auf Illustrationstrends sowie jene kunstvollen Bilderbücher, die sich (auch) an ein erwachsenes Publikum richten
Buchtipps zum Mitnehmen: für Vorleserituale in Familien, die Arbeit mit Kindern und Büchern oder als All-Age-Bilderbücher für zuhause
aktives Erleben verschiedener Bewegungsformen wie Kräftigungs- bzw. Mobilitätstraining, Wirbelsäulengymnastik, Lauf- oder Walkingrunden und Wahrnehmungstraining
Anleitungen zur Körperwahrnehmung, Antworten des Physiotherapeuten auf individuelle Fragen
Bewegung in der Natur
Aufatmen und den Wald erleben
- Menschen, die Bilderbücher lieben und sich für Illustrationskunst begeistern
- Menschen, die gerne aktiv sind oder nach Bewegungsformen suchen, die ihre Alltagsbelastungen optimal ausgleichen
- alle, die ihre Auszeit gerne aktiv, an einem besonderen Ort und mit Gleichgesinnten verbringen
12 Teilnehmende
Sportliche sowie (kinder)literarische Vorkenntnisse werden nicht vorausgesetzt!
Andrea Kromoser …
… erzählt im Rahmen ihres Erwachsenenbildungsangebotes »Familienlektüre« als Rezensentin und Referentin Erwachsenen von Büchern für Kinder.
Lehre zur Buchhändlerin, Studium der Germanistik mit Schwerpunkten auf Kinder- und Jugendliteratur sowie Familiensoziologie
Andreas Rieder-Kromoser …
… behandelt und trainiert in seiner Praxis in Waidhofen an der Ybbs (NÖ) Menschen mit Beschwerden des Bewegungsapparates und betreut Athletinnen und Sportler vor und während diverser Wettkämpfe.
Physiotherapeut, Masterlehrgang Advanced Physiotherapy & Management, Spezialisierung auf die Bereiche Orthopädie, Sportphysio- und Manualtherapie
Seminarort
Das Hotel Kranzbichlhof in Bad Dürrnberg bei Hallein umgibt ein großflächiger Gartenpark. Inmitten dessen befindet sich der Seminarraum »Untersberg«, ein geräumiger heller Ort, ausgestattet mit Außenterrassen und direktem Blick in die Bäume.
Der Kranzbichlhof mit seinen gemütlichen Zimmern und dem entspannten Flair begeistert durch seine ruhige Atmosphäre. Seminarraum und Gartenpark bieten den perfekten Rahmen für Bilderbuchlektüren, um untereinander sowie über die Bücher in Dialog zu treten.
Kranzbichlhof bei Hallein │ Hofgasse 1 │ A - 5422 Bad Dürrnberg │ auch öffentliche Anreise gut möglich
Kosten
Preis im Doppelzimmer: € 512,-Preis im Einzelzimmer: € 566,-
Im Seminarpreis inkludiert:
- Teilnahme an allen Kurseinheiten
- zwei Übernachtungen im Hotel Kranzbichlhof****
- Frühstücksbuffet im hoteleigenen Café
- zwei 3-Gänge-Abendmenüs (exkl. Getränke)
- Begrüßungskaffee sowie Wasser und Getränke im Seminarraum
- Nutzung Ruhebereich mit Sauna
- Nutzung Naturbadeteich mit Gartenpark
- Kursunterlagen und Teilnamebestätigung
Termine 2023
15. September 2023 bis
17. September 2023
Freitag bis Sonntag
oder
17. September 2023 bis
19. September 2023
Sonntag bis Dienstag
Beginn: 15. September 2023, 15:30 Uhr
Anreise und Check-in, 14:00 bis 15:30 Uhr
Abschluss: 17. September 2021, 13:15 Uhr
Beginn: 17. September 2023, 15:30 Uhr
Anreise und Check-in, 14:00 bis 15:30 Uhr
Abschluss: 19. September 2021, 13:15 Uhr
Fotos & Nachberichte
Wir sind vom See in den Wald übersiedelt!
Vielen lieben Dank für die gute Kooperation!
© Konzept: Andrea Kromoser & Andreas Rieder-Kromoser